top of page

Funktionelle Bewegungslehre

21 - Rann_Groemitz_LOWRES-11.jpg

Funktionelle Bewegungslehre (FBL)

Die Funktionelle Bewegungslehre (FBL) ist ein physiotherapeutisches Konzept, das sich mit der Analyse und Optimierung menschlicher Bewegungen beschäftigt. Entwickelt wurde es von der deutschen Physiotherapeutin Dr. Susanne Klein-Vogelbach mit dem Ziel, physiologische – also gesunde und ökonomische – Bewegungsabläufe zu fördern.

 

Im Zentrum der FBL steht die genaue Beobachtung und Bewertung von Haltung und Bewegung im Alltag. Dabei werden Abweichungen von natürlichen Bewegungsmustern erkannt und gezielt therapiert. Bewegungen wie Gehen, Stehen, Sitzen oder Heben werden analysiert, um Überlastungen, Fehlhaltungen oder schmerzhafte Kompensationen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

 

Die Therapie erfolgt durch gezielte Übungen, die individuell auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt sind. Dabei stehen nicht Kraft oder Ausdauer im Vordergrund, sondern die Qualität der Bewegung – sie soll möglichst gelenkschonend, effizient und kontrolliert sein.

 

Eingesetzt wird die FBL vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates – etwa bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Haltungsschwächen oder nach Operationen und Verletzungen. Auch im präventiven Bereich ist sie sinnvoll, etwa zur Haltungsverbesserung im Alltag oder Beruf.

 

Ziel der FBL ist es, die Eigenwahrnehmung und Bewegungssteuerung zu verbessern – damit Menschen lernen, sich bewusster und gesünder zu bewegen. Das Ergebnis: mehr Bewegungsfreiheit, weniger Schmerzen, bessere Belastbarkeit im Alltag.

Rufen Sie uns gerne für eine Terminvereinbarung an.

Nienhagener Weg 1a, 23743 Grömitz

Tel.: +49 (0) 4562 224 991

© 2024 Ostsee Praxis Grömitz

bottom of page