top of page

Pörnbacher Konzept

13 - Rann_Groemitz_LOWRES-2.jpg

Pörnbacher Konzept

Das Pörnbacher® Therapiekonzept

Ein ganzheitlicher Ansatz für Entwicklung und Funktion

 

Das Pörnbacher® Therapiekonzept ist ein neurophysiologisch fundiertes Behandlungskonzept, das auf einer umfassenden Diagnostik und gezielten Förderung verschiedener Entwicklungsbereiche basiert. Im Zentrum steht die Analyse der motorischen Entwicklung – insbesondere der Aufrichtungs- und Fortbewegungsmotorik (Motorische Ontogenese).

 

Darüber hinaus werden weitere zentrale Bereiche sorgfältig beurteilt:

 

  • Handfunktion und Hand-Auge-Koordination

  • Atemmuster und deren Modifikation

  • orofaziale Bewegungen für Nahrungsaufnahme und Spracherwerb

  • Seh- und Hörentwicklung

  • psychomotorische und geistige Entwicklung

 

Alle Funktionsbereiche werden im Kontext der physiologischen Entwicklungsabfolge betrachtet. Bei Abweichungen kommen spezifische therapeutische Maßnahmen zum Einsatz, die über sensorische Reize (afferente Bahnen) gezielt Entwicklungsmuster anstoßen. Zwischen den einzelnen Bereichen entstehen dabei Synergieeffekte, die die Gesamtentwicklung positiv beeinflussen können.

 

Drei zentrale Säulen der Therapie:

 

  1. Gezielte Lagerung – Durch spezielle Lagerungshilfen wird die Haltungsanpassung unterstützt, insbesondere in den Bereichen Streckentwicklung, Symmetrieorganisation und Aufrichtungsaktivität.

  2. Manuelle Techniken – Sie verstärken sensorische Reize und fördern die Aktivierung bestimmter Bewegungsmuster.

  3. Aktivierung sensomotorischer Systeme – Dazu zählen:

     

    • geistige und emotionale Entwicklung

    • Funktionen der Sinnesorgane

    • Atemmuster und orofazial-pharyngeale Prozesse

    • Handmotorik und Wahrnehmungsintegration

 

Ziel ist eine verbesserte Integration aller Funktionsbereiche – für eine möglichst selbstständige und gesunde Entwicklung.

Rufen Sie uns gerne für eine Terminvereinbarung an.

Nienhagener Weg 1a, 23743 Grömitz

Tel.: +49 (0) 4562 224 991

© 2024 Ostsee Praxis Grömitz

bottom of page